Vor ein paar Tagen war ich wieder im wunderschönen Graz. Dort habe ich nicht nur meine Kollegen vom Speed Project wiedersehen, sondern auch zwei Tage am diesjährigen Fifteen Seconds Festival verbringen dürfen. Wenn du wissen willst, welche Eindrücke es bei mir hinterlassen hat, dann lies einfach weiter.
Autor: Thomas Sommeregger
Hallo, mein Name ist Thomas Sommeregger.
Ich bin Betreiber sowie Haupt-Autor von Thomas' Blog. Meine Gedanken drehen sich hier recht breit um das Arbeits-, Familien- und Freizeitleben. Als Patchwork-Vater, Unternehmer und Hobby-Marathonläufer lebe ich in der Stadt Salzburg in Österreich.
Wenn dich Online Marketing, Unternehmertum, (Lauf-)Sport oder hin und wieder die eine oder andere Anekdote von mir interessieren, freue ich mich, wenn du mir weiter folgst.
Heute möchte ich mit der Reihe „Bücher in 3 Sätzen“ starten. Wenn man so haben will, meine ganz persönliche Kurz-Kurz-Review von Büchern, die mich zuletzt als Abend-, Business- oder Reiselektüre sprichwörtlich begleitet haben. Was mir beim heute vorgestellten Buch in Erinnerung blieb? Einfach weiterlesen…
Online Marketing ist ein bewegter Geschäftszweig. Gib den Begriff bei Google ein, und du findest dazu 3 Milliarden (!) Ergebnisse. Welches davon ist das richtige für dich und wo fängst du an? Dieser Artikel kann dir helfen, im neuen Jahr besser zu priorisieren und dabei vielleicht ein paar gängige Fehler im Online Marketing zu vermeiden.
„Zurück aus der Zukunft?“, das wäre ein gar nicht mal so schlechter alternativer Titel für diesen Beitrag gewesen. Was ich vom Web Summit 2018 aus Lissabon mitgenommen habe, kannst du im folgenden Beitrag nachlesen.
Ich hatte meine Gedanken bereits am letzten Konferenztag direkt vor Ort zusammengefasst. Wieder zu Hause in meinem digitalbuero in Salzburg teile diese unmittelbaren Eindrücke sehr gerne hier in meinem Blog mit euch.
Ein paar Monate sind jetzt nach dem Speed Project 4.0 ins Land gezogen und unsere Beine haben sich von den fast endlos scheinenden gemeinsam absolvierten 550 Wüstenkilometern in Laufschuhen wieder halbwegs erholt. Wie dieser „Lebens-Lauf“ (© SPORT aktiv) bei uns bis heute nachwirkt und was man – vielleicht – daraus lernen kann, darüber möchte ich in diesem Beitrag kurz nachdenken.